- Rathaus & Bürgerservice
- Leben & Soziales
- Gesundheit
- Bildung
- Jugend
- Senioren
- Partner & Vereine
- Soziales
- Umwelt, Klimaschutz & Mobilität
- Wirtschaft
- Bauen & Wohnen
- Gemeindeentwicklung
- Tourismus & Freizeit
Wohnberatung
Wohnberatung
Der Kreis Kleve informiert über sein Projekt
Altersgerecht umbauen
- Machen Sie sich Gedanken darüber, ob Sie in Ihrer Wohnung oder in Ihrem Haus wohnen bleiben können, wenn Sie älter werden?
- Möchten Sie Ihre Wohnung oder Ihr Eigenheim renovieren oder sanieren?
- Möchten Sie wissen, welche Veränderungen oder Umbaumaßnahmen für Sie sinnvoll sind?
Mit dem Projekt Kostenfreie Wohnberatung vor Ort hilft der Kreis Kleve allen Personen, deren Wohnung oder selbstgenutztes Eigenheim im Kreis Kleve liegt, beim ersten Schritt. Auf Wunsch werden fachkundige Beraterinnen und Berater benannt, die die Interessierten in ihrem Zuhause besuchen und in einem Beratungsgespräch über sinnvolle Renovierungs-, Sanierungs- oder auch Umbaumaßnahmen informieren. Bei der Kreisverwaltung ist man bestrebt, auch auf die persönlichen Wünsche und Pläne einzugehen, wobei auch Wege zur Finanzierung der baulichen Veränderungen aufgezeigt werden können.
Über das Ergebnis der Beratung wird Protokoll geführt, welches zur Verfügung gestellt wird.
Hier die Kontaktdaten:
Wie funktioniert's?
Die Kreisverwaltung sendet den Interessierten einen Gutschein für eine Beratung sowie eine Übersicht der in diesem Projekt tätigen Wohnberater zu. Der Interessent kann aus dieser Liste eine Beraterin/einen Berater auswählen und direkt einen Termin zur Besichtigung der Wohnung/des Eigenheims abstimmen. Die Abrechnung der Beratung erfolgt unmittelbar zwischen dem Beratenden und dem Kreis Kleve. Damit ist die Wohnberatung für die Interessenten kostenlos.
Weitere Informationen sind auf der Internetseite des Kreises Kleve www.kreis-kleve.de unter dem Suchbegriff Wohnberatung vor Ort abrufbar.