- Rathaus & Bürgerservice
- Leben & Soziales
- Gesundheit
- Bildung
- Jugend
- Senioren
- Partner & Vereine
- Soziales
- Umwelt, Klimaschutz & Mobilität
- Wirtschaft
- Bauen & Wohnen
- Gemeindeentwicklung
- Tourismus & Freizeit
Bürgerprojekte
Bürgerprojekte
Die Gemeinde Wachtendonk unterstützt „Bürgerprojekte“
Wie funktioniert das Ganze, wer kann mitmachen und was wird gefördert?
Mitmachen kann jeder Bürger oder Verein der Gemeinde Wachtendonk, der eine Idee hat, die die Gemeinde lebenswerter macht. Von der Förderung ausgeschlossen sind politische Vereinigungen und Vereine, an denen die Gemeinde beteiligt ist. Es kann sich hierbei um Veranstaltungen handeln oder aber um bauliche Dinge wie beispielsweise Spielplätze etc. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Die maximale Fördersumme beträgt 5.000 Euro, die minimale Fördersumme liegt bei 500 Euro pro Antrag. Die Projektgruppen müssen einen Eigenanteil von mindestens 10 % der Gesamtkosten am Vorhaben übernehmen und darlegen.
Damit sich Verwaltung und Gemeinderat von Ihrem Projekt ein Bild machen können, sollte Ihre Idee in einem kleinen Konzept zusammengefasst werden. Das Konzept sollte das Ziel des Vorhabens beschreiben, eine Kostenschätzung enthalten und auch die Eigenleistung der Antragsteller beschreiben. Zudem sollte klar sein, wer hinter dem Projekt steht. Die Konzepte können schriftlich bei der Gemeindeverwaltung eingereicht werden.
Um Geld bekommen zu können, muss jedes Projekt von mindestens 30 Bürgern der Gemeinde unterstützt werden. Diese Unterstützer müssen dies mit Name und Adresse belegen. Die Unterstützer müssen dabei nicht zwingend auch an dem Projekt mitarbeiten. Es geht hierbei nur darum, dass gesichert ist, dass ein solches Projekt in den Augen der Bürger auch wirklich Relevanz für die Gemeinde besitzt. Je mehr Unterstützer desto besser!
Die Verwaltung und der Gemeinderat freuen sich auf Ihre Konzepte!
Kontakt
Suchergebnisse werden geladen
Keine Mitarbeitende gefunden.