- Rathaus & Bürgerservice
- Leben & Soziales
- Tourismus & Freizeit
Mehr Klimaschutz für die Gemeinde Wachtendonk
Die Gemeinde Wachtendonk sowie die Bürger leisten, durch ganz unterschiedliche Maßnahmen wie z.B. dem Stadtradeln, dem Förderprogramm „Lastenräder für Wachtendonk“ sowie mit der Förderung von Garagendachbegrünung einen wertvollen Beitrag für den Klimaschutz.
Die Gemeinde Wachtendonk widmet sich damit seit langem in einzelnen Projekten dem Thema Klimaschutz. Nun möchten wir den Klimaschutz strategisch angehen und die bisherigen Klimaschutzbemühungen systematisiert aufbereiten. Es wurde deshalb ein Beratungsprozess „Fokusberatung Klimaschutz für die Gemeinde Wachtendonk“ gestartet, der alle wichtigen Klimaschutz-Akteure der Gemeinde einbindet. In Gesprächen und Workshops sollen Klimaschutz-Potenziale und Möglichkeiten für die Gemeinde Wachtendonk erarbeitet werden.
Im Frühjahr 2021 stellte die Gemeinde Wachtendonk, im Rahmen der „Nationalen Klimaschutzinitiative“ des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit einen Antrag auf Förderung beim Projektträger Jülich, mit dem Ziel einer strukturierten Kurzanalyse zu Aktivitäten und Maßnahmenumsetzung im fokussierten Themenfeld zum Klimaschutz. Im Juni 2021 erhielt die Gemeinde den Zuwendungsbescheid.
Ein wesentliches Ziel der Fokusberatung ist es ein Maßnahmenkatalog zu entwickeln, in der kurzfristig sowie langfristig umsetzbare Maßnahmen definiert werden. Der Klimaschutz soll damit langfristig in der Verwaltung verankert und in den nächsten Jahren noch weiter ausgebaut werden. Die Gemeinde beabsichtigt aufbauend darauf ein Klimaschutzkonzept aufzustellen.
Vorhabendaten:
Vorhaben:
KSI: Fokusberatung Klimaschutz für die Gemeinde Wachtendonk
Laufzeit des Vorhabens:
Bewilligungszeitraum: 01.07.2021 bis 31.12.2022
Vorhabenbeginn: 01.07.2021
Beteiligte Partner:
- Gemeinde Wachtendonk
- GERTEC GmbH
- Projektträger Jülich (PTJ)
- Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU)
Förderkennzeichen:
03K16677
Nationale Klimaschutzinitiative:
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen und Bildungseinrichtungen.


Kontakt
Suchergebnisse werden geladen
Keine Mitarbeitende gefunden.