- Rathaus & Bürgerservice
- Leben & Soziales
- Gesundheit
- Bildung
- Jugend
- Senioren
- Partner & Vereine
- Soziales
- Umwelt, Klimaschutz & Mobilität
- Wirtschaft
- Bauen & Wohnen
- Gemeindeentwicklung
- Tourismus & Freizeit
Stichwahl zur Wahl des Landrates des Kreises Kleve am 11. Dezember 2022
Weitere Informationen
Der Kreiswahlausschuss Kreis Kleve hat in seiner Sitzung vom 30. November 2022 einstimmig das endgültige Wahlergebnis der Landratswahl beschlossen.
Bei der Landratswahl im Kreis Kleve betrug die Wahlbeteiligung 27,58 Prozent. Christoph Gerwers (CDU) erhielt 32.820 Stimmen (45,02 Prozent), Stefan Welberts (SPD / GRÜNE) 20.070 Stimmen (27,53 Prozent), Ralf Klapdor (FDP) 2.103 Stimmen (2,88 Prozent), Heinz Ferdinand Straeten (AfD) 2.934 Stimmen (4,02 Prozent), Jale Solan 449 Stimmen (0,62 Prozent) und Guido Winkmann 14.521 Stimmen (19,92 Prozent).
Da keiner der Bewerberinnen und Bewerber die absolute Mehrheit von mindestens 50 Prozent der abgegebenen Stimmen erhalten hat, ist eine Stichwahl erforderlich. Diese findet am Sonntag, 11. Dezember 2022, zwischen Christoph Gerwers (CDU) und Stefan Welberts (SPD / GRÜNE) statt.
Die Kommunen werden den Wählerinnen und Wählern, die bereits im Rahmen der Landratswahl am 27. November 2022 Briefwahl für eine mögliche Stichwahl mit beantragt haben, die Unterlagen in den nächsten Tagen zusenden. Ein erneuter Antrag ist in diesem Fall nicht notwendig. Wählerinnen und Wähler, die extra zur Stichwahl Briefwahl beantragen möchten, können dies mit den vorhandenen Wahlbenachrichtigungen tun oder müssen sich an die Verwaltungen ihrer Heimat-Stadt oder –Gemeinde wenden. Aufgrund der engen Fristen und der nicht kalkulierbaren Zustellzeiten seitens der Postunternehmen ist der Einwurf der ausgefüllten Briefwahlunterlagen bei den Rathäusern der empfohlene Weg, um sicherzustellen, dass die Stimme in das Wahlergebnis einfließt.(Quelle: Kreis Kleve)
Kontakt
Suchergebnisse werden geladen
Keine Mitarbeitende gefunden.