Inhalte durchsuchen

Newsticker
Kita in Wankum
Investor für Kita in Wankum gesucht
Mitfahrbörse zum Kreis Klever Impfzentrum in Kalkar
EhrenamtlerInnen für den Fahrdienst gesucht
Lastenfahrräder
Gemeinde Wachtendonk fördert den Kauf von Lastenfahrrädern
Keine Passbilder im Bürgerbüro
Bürgerinnen und Bürger müssen biometrische Passbilder mitbringen
Integrietes Handlungskonzept und Verkehrskonzept Ortskern Wachtendonk
Klima.Partner vereint unter neuem Logo
ADFC-Fahrradklima-Test
Inhalt
Coronavirus
Informationen hier
Besuche im Wachtendonker Rathaus nur nach vorheriger Terminvereinbarung
Ab Montag, 02. November 2020 sind das Wachtendonker Rathaus und die Gemeindewerke Wachtendonk GmbH für den allgemeinen Publikumsverkehr nur nach vorheriger Terminabstimmung mit dem Sachbearbeiter zugänglich. Termine können telefonisch oder per Email mit dem Sachbearbeiter vereinbart werden.
Die jeweiligen Kontaktdaten finden Sie auf der Homepage der Gemeinde Wachtendonk unter www.wachtendonk.de/de/inhalt/mitarbeiter-a-z/.
Besucher nutzen bitte den Eingang an der Mühlenstraße.
Bürgerbüro
Reservieren Sie Ihren Termin im Bürgerbüro ganz bequem online: Online Terminvergabe
oder unter folgender Telefonnummer: 02836 / 9155-10
Besuche des Bürgerbüros erfolgen über den Eingang an der Weinstraße.
Jobcenter und das Sozialamt
Leider kommt es aufgrund von aktuellen Personalausfällen zu einigen Einschränkungen:
Da das Front-Office für den Sozialbereich derzeit unbesetzt ist, müssen für Besuche im Job-Center und im Sozialamt weiterhin Termine vereinbart werden.
Hierzu gelten folgende Kontaktdaten:
- zu Fragen zur Leistungsgewährung 02836 / 9155-20, -21 und -51
- Wohngeld Tel. 02836 / 91 55-51
- Fallmanagement, Arbeitsvermittlung 02836 / 9155-13
Für alle Besucher des Rathauses ist das Tragen eines Mund-/Nasenschutzes verpflichtend.
Verzicht auf Gratulationsbesuche
Leider muss die Gemeinde auch bis auf weiteres auf die sonst üblichen Gratulationsbesuche bei den Alters- und Ehejubilaren durch den Bürgermeister, seine Stellvertreter oder die Ortsvorsteher im Interesse und zum Schutz der älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger verzichten.
Die Gratulationsschreiben werden bis auf weiteres per Post verschickt.
Auch die Besuche aus Anlass einer Geburt entfallen zum Wohl des Kleinkindes.
Corona erfordert Achtsamtkeit
Die Kontaktdaten der Besucher des Rathauses müssen von jedem Bediensteten in einem Formular erfasst und vier Wochen vorgehalten werden zum Zwecke etwaiger erforderlicher Maßnahmen im Rahmen der Corona-Pandemie.
Für alle Besucher des Rathauses ist -wie auch in Geschäften, Arztpraxen und vielen anderen öffentlichen Gebäuden- das Tragen eines Mund-/Nasenschutzes verpflichtend. Im Eingangsbereich befinden sich zudem Vorrichtungen zur Händedesinfektion. Nicht überall ist ein Markieren von Abstandsflächen möglich. Bitte achten Sie auf die Wahrung des notwendigen Abstands von 1,50 m.
Die zurückliegenden Monate haben gezeigt, dass sich vieles auch telefonisch oder online erledigen lässt. Bitte überlegen Sie auch weiterhin, ob ein Erscheinen im Rathaus wirklich notwendig und wie dringend Ihr Anliegen ist. Die räumliche Enge im Rathaus lässt keine langen Warteschlangen vor den Büros zu.