- Rathaus & Bürgerservice
- Leben & Soziales
- Gesundheit
- Bildung
- Jugend
- Streetwork
- Jugendzentren
- Jugendfeuerwehr
- Freizeitflächen, Bolz- und Spielplätze
- Am Mühlenberg
- Laerheider Weg
- Schabrockerweg
- Schlecker Deich
- Schlecker Weg
- Schlecker Weg Kleinkind
- An der Kleinbahn
- Auf dem Westkamp
- Heideweg
- Gebr.-Funcken-Str.
- Park am Dorfplatz (Spielplatz)
- Freizeitfläche Park am Dorfplatz
- Freizeitfläche Schoelkensdyck
- Bolzplatz Park am Dorfplatz
- Bolzplatz An der Burgruine
- Bolzplatz Schabrockerweg
- Bolzplatz Schoelkensdyck
- Senioren
- Partner & Vereine
- Soziales
- Umwelt, Klima & Mobilität
- Wirtschaft
- Bauen & Wohnen
- Gemeindeentwicklung
- Tourismus & Freizeit
Ehrung STADTRADELN 2025
Die Wachtendonker und Wankumer, die sich vom 26. Mai bis 15. Juni 2025 an der Aktion STADTRADELN beteiligt haben, legten insgesamt 52.613 km zurück. Die 189 aktiven Radler vermieden damit im Vergleich zu einer entsprechend weiten Autofahrt 9.000 Kilogramm CO2.
Marlies Brückner, stellvertretende Bürgermeisterin, zeichnete im Rahmen der Veranstaltung des Kulturkreises „Jazz & more an der Burgruine“ die besten Einzelradler und Teams mit Urkunden und Preisen aus.
2025 gewannen in der Kategorie:
Einzelradler
1. Kornelius Derstappen 2.882 km (im Team Acignéring Sackgasse)
2. Johannes Harmes 2.706 km (im offenen Team)
3. Irmgard Weyer 2.007 km (im Team Acignéring Sackgasse)
Den Erstplatzierten wurden Verzehr-Gutscheine bzw. Eintrittskarten für das Kabarett Stefan Verhasselt am 28.11.2025 überreicht.
Teams
1. Acignéring Sackgasse 12.913 km
2. Team KLB Wankum 11.626 km
3. Am Sportplatz Wankum 4.706 km
Die Teams freuen sich jeweils über einen Gutschein von Edeka.
Alle Preise wurden von der Gemeinde Wachtendonk zur Verfügung gestellt.
STADTRADELN ist eine internationale Kampagne des Klima-Bündnis Services und wird von den Partnern Ortlieb, ABUS, linexo by Wertgarantie, Busch + Müller, Schwalbe, Paul Lange & Co. deutschlandweit unterstützt.
Die Aktion STADTRADELN soll auch 2026 wieder stattfinden. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Maria Mertens, Tel. 02836/9155-65, tourist-information@wachtendonk.de.