- Rathaus & Bürgerservice
- Leben & Soziales
- Gesundheit
- Bildung
- Jugend
- Streetwork
- Jugendzentren
- Jugendfeuerwehr
- Freizeitflächen, Bolz- und Spielplätze
- Am Mühlenberg
- Laerheider Weg
- Schabrockerweg
- Schlecker Deich
- Schlecker Weg
- Schlecker Weg Kleinkind
- An der Kleinbahn
- Auf dem Westkamp
- Heideweg
- Gebr.-Funcken-Str.
- Park am Dorfplatz (Spielplatz)
- Freizeitfläche Park am Dorfplatz
- Freizeitfläche Schoelkensdyck
- Bolzplatz Park am Dorfplatz
- Bolzplatz An der Burgruine
- Bolzplatz Schabrockerweg
- Bolzplatz Schoelkensdyck
- Senioren
- Partner & Vereine
- Soziales
- Umwelt, Klima & Mobilität
- Wirtschaft
- Bauen & Wohnen
- Gemeindeentwicklung
- Tourismus & Freizeit
Wachtendonk hat gewählt – das sind die Ergebnisse der Kommunalwahl 2025
Am Sonntag, den 14. September 2025, waren die Bürgerinnen und Bürger von Wachtendonk zur Kommunalwahl aufgerufen. Die Wahlbeteiligung lag bei rund 66 % – ein Wert, der vor allem durch die hohe Nutzung der Briefwahl zustande kam.
Bürgermeisterwahl: Hoene bleibt im Amt
In der Bürgermeisterwahl konnte Amtsinhaber Paul Robert Hoene seine Position eindrucksvoll behaupten. Mit 59,76 % der Stimmen wurde er im Amt bestätigt und bleibt damit auch in den kommenden Jahren Bürgermeister.
Ratswahl: CDU stärkste Kraft – mehrere Fraktionen vertreten
Bei der Wahl zum Gemeinderat setzte sich die CDU mit 38,55 % der Stimmen als stärkste politische Kraft durch. Die Wählergemeinschaft WWG e. V. erreichte 20,09 %, die Grünen 11,67 %, der WBV e. V. 13,53 %, die
SPD 7,56 % und die AfD 8,60 %.
Sitzverteilung im Rat
Die neue Sitzverteilung im Gemeinderat stellt sich damit wie folgt dar:
- CDU: 11 Sitze
- WWG e. V.: 6 Sitze
- Grüne: 3 Sitze
- WBV e. V.: 4 Sitze
- SPD: 2 Sitze
- AfD: 2 Sitze